FAQ
Häufige Fragen zu CDP-Reporting und Nachhaltigkeitsberichten
Was ist ein CDP-Bericht?
Welchem Zweck dient CDP?
Ziel von CDP ist es, Umweltauswirkungen messbar zu machen und zur Veränderung beizutragen. Die Umweltauswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit stellen Unternehmen oft vor große Herausforderungen. Die gesetzlichen Anforderungen werden immer strenger und auch die Forderung nach Transparenz steigt. CDP unterstützt Unternehmen dabei, ihre Umweltauswirkungen nicht nur systematisch zu messen, sondern auch zu kommunizieren.
Welche Vorteile bringt eine Offenlegung durch CDP für mein Unternehmen?
Wie sieht der jährliche Zeitplan für meine CDP-Offenlegung aus?
- Februar/März: Die aktualisierten CDP-Fragebögen werden veröffentlicht und die Unternehmen werden informiert, ob Sie zur Teilnahme eingeladen wurden.
- Ab April wird das Online-Response-System (ORS) für die Offenlegung freigeschalten. Die Unternehmen können nun ihre Antworten hochladen.
- Ende Juli ist die Frist für die Einreichung der Fragebögen
- Ende des Jahres: Die Ergebnisse Ihres CDP-Ratings werden veröffentlicht
Muss ich zur Teilnahme an CPD eingeladen werden?
Nein, Sie müssen nicht eingeladen werden, um an CDP teilzunehmen. Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie den Prozess starten können:
- Einladung Ihres Unternehmens durch Investorinnen und Investoren (nur für börsennotierte Unternehmen)
- Einladung Ihres Unternehmens durch Kundinnen und Kunden in Form von Einbindungsprogrammen, die von Lieferantinnen bzw. Lieferanten ausgehen oder anderen Brancheninitiativen
- Freiwillige Teilnahme ohne Einladung
Welche Informationen muss ich im Rahmen von CDP offenlegen?
Welche Informationen Sie konkret offenlegen müssen, hängt vom jeweiligen Fragebogen ab. CDP bietet drei Unternehmensfragebögen: Klimawandel, Wassersicherheit und Wälder. Sie können an einem, zwei oder allen drei Umfragen teilnehmen und Ihre Informationen dazu offenlegen. Im Allgemeinen umfassen die geforderten Informationen die Bereiche Unternehmensführung und -politik, Risiko- und Chancenmanagement, Umweltziele und -strategie sowie Szenarioanalysen.
Ist es sinnvoll mit CDP zu beginnen, wenn ich erst am Anfang meines betrieblichen Klimamanagements stehe?
Schlussendlich hilft Ihnen die Beantwortung des Fragebogens dabei, Lücken in Ihrem Klima- und Umweltmanagement zu erkennen. Im Anschluss raten wir Unternehmen, den Fragebogen zu analysieren und Prioritäten für Themen und Strukturen festzulegen, die kurz- und langfristig umgesetzt werden sollen. So können Sie Ihre Leistung kontinuierlich verbessern.