FAQ
Häufige Fragen zur EU-Taxonomie
Was bedeutet die EU-Taxonomie für mein Unternehmen?
Der Markt für nachhaltige Investitionen ist sehr dynamisch und wächst stark. Unternehmen, die für ihre Aktivitäten keine Anpassung an die EU-Taxonomie vornehmen, können daher für Investorinnen bzw. Investoren und Banken weniger interessant sein. Außerdem sind viele Unternehmen dazu verpflichtet, im Einklang mit der Taxonomie-Verordnung zu berichten.
Wie beeinflusst die EU-Taxonomie die bestehenden Prozesse der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Die EU-Taxonomie stellt neue Anforderungen an den Prozess zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Wir sind stets bestrebt, einzelne regulatorische Anforderungen nicht isoliert, sondern das umfassende Bild zu betrachten und erarbeiten daher Nachhaltigkeitsberichte, die einem konsistenten Prozess zugrunde liegen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über Ihre Optionen zu erfahren.
Was sind die treibenden Kräfte im EU-Taxonomie-Berichtsprozess?
Abgesehen von der offensichtlichen ressourcenintensiven Erstellung technischer Nachweise kann auch das sogenannte Taxonomy-Accounting als Aufwandstreiber betrachtet werden. Die EU-Taxonomie erfordert häufig spezifische Analysen und Aufschlüsselungen von Konten. Die Einbeziehung mehrerer Abteilungen kann zu zeitintensiven Abstimmungen führen. Deshalb suchen viele Unternehmen nach einem externen Partner, der sie in dem Prozess optimal unterstützt.
Ist die EU-Taxonomie für ein Unternehmen irrelevant, wenn die Produkte oder Dienstleistungen nicht in den Delegierten Rechtsakten aufgeführt sind?
Nein, alle Unternehmen, die von der Berichtspflicht betroffen sind, müssen auch nach der EU-Taxonomie berichten. Auch Tätigkeiten, die keinen Umsatz generieren, sind relevant und müssen berücksichtigt werden. Dies gilt zum Beispiel für Immobilien und den Fuhrpark.
Wie kann die EU-Taxonomie-Berichterstattung automatisiert und digitalisiert werden?
Der Prozess zur EU-Taxonomie-Berichterstattung ist mit mehreren komplexen Schritten verbunden. Wichtig ist, dass sich Automatisierungsansätze nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse und Unternehmensstrukturen einfügen. Mit unserer Erfahrung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung erarbeiten wir gerne mit Ihnen die passenden Optionen zur Integration der Reportingprozesse in Ihr Unternehmen. Dabei berücksichtigen wir mögliche Digitalisierungs- und Automatisierungsoptionen.