FAQ
Häufige Fragen zu betrieblichem Mobilitätsmanagement
Was bedeutet Mobilitätsmanagement?
Mobilitätsmanagement in Unternehmen bedeutet eine Koordinierung und Optimierung des Verkehrsbedarfs von Mitarbeitenden, Auftragnehmer*innen und anderen Stakeholder*innen einer Organisation durch einen systematischen Ansatz. Die Nachhaltigkeitsziele im Unternehmen spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die gegebenen Mobilitätsbedürfnisse. Sichere, effiziente und nachhaltige Transport- und Mobilitätsoptionen sollten gleichzeitig die negativen Auswirkungen reduzieren. Daher sind die Vermeidung von Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen häufige Ziele im betrieblichen Mobilitätsmanagements.
Warum sind die Verkehrsemissionen wichtig?
Die Verkehrsemissionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels: Da sich die weltweite Verkehrsnachfrage bis 2050 voraussichtlich verdoppeln oder verdreifachen wird, ist es von entscheidender Bedeutung, den Verkehr, insbesondere den Straßenverkehr, der für den Löwenanteil der Emissionen verantwortlich ist, rasch und deutlich zu dekarbonisieren.
Wie sieht die Regulierungslandschaft für den Verkehr aus?
Die Dekarbonisierung des Verkehrs steht ganz oben auf der Regulierungsagenda. Viele Regierungen haben Ausstiegsziele für die Nutzung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren festgelegt, CO2-Preise oder -Steuern eingeführt, alternative Kraftstoffe und Infrastrukturen gefördert und Zugangsbeschränkungen (vor allem in Städten) eingeführt. Insbesondere das Fit-for-55 Paket im EU Green Deal zielt darauf ab, einen Preis für Verkehrsemissionen festzulegen und alternative Kraftstoffe, die Effizienz und Infrastrukturinvestitionen zu fördern. Die Kenntnis von rechtlichen Rahmenbedingungen, ein klarer Weg zur Dekarbonisierung des Fuhrparks, die Unterstützung der Mitarbeitenden durch nachhaltiges Reiseverhalten und die Zusammenarbeit bei innovativen nachhaltigen Logistiklösungen senken die Kosten und sind ein wichtiger Pfeiler für die Zukunft Ihres Unternehmens.
Welche Rolle werden Elektrofahrzeuge bzw. die E-Mobilität in Zukunft spielen?
Elektrizität wird eine wichtige Rolle bei den Net Zero Zielen spielen, da sie in Zukunft der dominierende Kraftstoff sein wird. Batteriebetriebene Elektroautos sind aufgrund ihrer höheren Effizienz und ihrer geringeren Treibhausgasemissionen über den Lebensyklus hinweg, ihrer größeren Reichweiten und Ladekapazitäten sowie ihrer TCO-Parität in vielen Märkten auf dem Vormarsch. Ökostrom und ein intelligentes Flottenmanagement sind jedoch entscheidend, um Ihr Nachhaltigkeitspotenzial voll auszuschöpfen und Rebound-Effekte zu vermeiden. Außerdem wird erwartet, dass batterie- und brennstoffzellenbetriebene Elektro-Lkw ihren Marktanteil in den nächsten Jahren rasch erhöhen werden.
Dennoch wird ein nachhaltiges, gerechtes, zugängliches und faires Verkehrssystem der Zukunft nicht einfach nur bedeuten, dass alle Fahrzeuge von Benzin oder Diesel auf alternative Kraftstoffe umgestellt werden, sondern dass öffentliche Verkehrsmittel, geteilte Mobilität, aktives Reisen, virtuelle Mobilität und andere nachhaltige Mobilitätslösungen eine wichtige Rolle im Mobilitätsmix spielen werden.
Dennoch wird ein nachhaltiges, gerechtes, zugängliches und faires Verkehrssystem der Zukunft nicht einfach nur bedeuten, dass alle Fahrzeuge von Benzin oder Diesel auf alternative Kraftstoffe umgestellt werden, sondern dass öffentliche Verkehrsmittel, geteilte Mobilität, aktives Reisen, virtuelle Mobilität und andere nachhaltige Mobilitätslösungen eine wichtige Rolle im Mobilitätsmix spielen werden.
Wie können Mitarbeitende zur Nutzung nachhaltiger Mobilitätslösungen unterstützt werden?
Ein betriebliches Mobilitätskonzept mit einem breiten Mix aus Infrastruktur-, Kommunikations- und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie anderen Anreizen kann eine Verlagerung der Pendler- und Geschäftsreisen der Mitarbeitenden auf nachhaltigere Verkehrsträger unterstützen. Dies reduziert nicht nur die Treibhausgasemissionen, sondern hat auch finanzielle Vorteile angesichts steigender Kraftstoffpreise und positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Subventionierte Fahrkarten oder (elektrische) Fahrräder, verbesserte Carsharing-, Ridesharing- oder Fahrgemeinschaftslösungen, bessere Fahrradinfrastruktur (sichere Fahrradständer, Fahrradreparaturstationen), umweltfreundlichere Reiserichtlinien (Car Policy, Parkraummanagement, Reiserichtlinien) oder Storytelling- und Gamification-Ansätze sind nur einige von vielen möglichen Maßnahmen.
Was ist der Business Case für nachhaltiges Mobilitätsmanagement?
Nachhaltiges Mobilitätsmanagement zahlt sich sowohl kurz- als auch langfristig in mehrfacher Hinsicht aus. So führen beispielsweise unmittelbare Kraftstoffeinsparungen zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten einer nachhaltigen Flotte. Auch eine geringere CO2-Steuerbelastung oder weniger Platz für Parkplätze bringen wirtschaftliche Vorteile. Darüber hinaus kann es auch finanzielle Vorteile für die Mitarbeitende bedeuten und so die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Angestellten fördern.
Wie werden Transport-bezogene Emissionen berechnet?
Die Transport-bezogenen Emissionen sollten gemäß dem Greenhouse Gas Protocol und/oder den einschlägigen nationalen oder sektorspezifischen Standards berechnet werden. Im Allgemeinen werden die Emissionen auf der Grundlage von Kraftstoff- (Diesel, Gas, Strom…) oder Aktivitätsdaten (Personen- oder Tonnenkilometer) mit den entsprechenden Emissionsfaktoren nach Kraftstoffart oder Verkehrsträger berechnet. Datenverfügbarkeit, -konsistenz und -qualität stellen eine große Herausforderung dar, z. B. in Bezug auf Geschäftsreisen oder Reisedaten von Kundinnen bzw. Kunden oder Transportdaten von dritten Logistikanbietern.
Wozu dient eine Umfrage zur Mobilität der Mitarbeitenden?
Eine Umfrage zur Mitarbeitermobilität ist ein zentrales Instrument in Projekten zum nachhaltigen Mobilitätsmanagement, um die Verkehrsaktivität zu messen und die Emissionen durch tägliches Pendeln zu berechnen. Um die Mitarbeitenden einzubinden und ein effektives Paket von Mobilitätsmaßnahmen zu entwickeln, empfehlen wir jedoch, sie auch einzubinden, um mehr über das Reiseverhalten (Motive, Qualität der Fahrten/Infrastruktur) zu erfahren. So finden Sie heraus, was für eine Verlagerung auf nachhaltige Mobilitätslösungen erforderlich ist. Daher ist es ratsam, auch die Mitarbeitenden nach ihren Ideen und ihrem Feedback zu fragen. Hohe Rücklaufquoten von 60-80 % zeigen, dass Mobilität für viele Arbeitnehmer*innen von großer Bedeutung ist.