Ökobilanzierung

Ökobilanzierung bzw. die Nachhaltigkeits­bewertung von Unternehmen, einzelnen Produkten oder Dienstleistungen ist unser Spezialgebiet. Egal, ob Sie nach Möglichkeiten suchen, nachhaltig produzieren zu können oder Ihr Engagement in Richtung Ihrer Stakeholder*innen kommunizieren wollen: Sustainability Assessment ist eine wichtige Voraussetzung für Ihr ESG-Management.

Verschaffen Sie sich ein klares Bild über Ihren Status quo

Wer die eigene Baseline kennt, kann die Nachhaltigkeit im Unternehmen nachweislich vorantreiben.

Was ist eine Nach­haltigkeits­bewertung?

Eine Nachhaltigkeitsbewertung ist eine Bewertung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Performance eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Durch Sustainability Assessment Methoden bewerten Sie die damit verbundenen Auswirkungen auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft. In diesem Fall werden drei Säulen kombiniert: Life Cycle Assessment (LCA), Social Life Cycle Assessment (SLCA) und die Lebenszykluskostenrechnung bzw. Life Cycle Costing (LCC). Welche Sustainability Assessment Methode zu wählen ist oder ob eine Kombination für Ihre Folgen­abschätzung sinnvoll ist, hängt vom Thema ab. Aber auch die Ziel- und Umfangs­definition sowie die Systemgrenzen spielen eine Rolle bei der Entscheidung.

Warum Sie Ihre Öko­bilanz kennen sollten

Es gibt viele Gründe, die für eine Ökobilanzierung sprechen. So sind die Ergebnisse der Folgen­abschätzung eine wichtige Grundlage, um Ihre ESG-Performance (Environmental, Social, Governance) zu verbessern. Indem Sie die kritischen Punkte in Ihrem Produktlebenszyklus oder in Ihren Geschäfts­abläufen identifizieren, können Sie z. B. Maßnahmen zur Prozess­optimierung, Emissions­reduktion oder Ökodesign festlegen. So können Sie zu nachhaltigeren Geschäfts­praktiken in der Herstellung, entlang Ihrer Wertschöpfungskette bis hin zur Entsorgung übergehen. Außerdem liefert Ihnen Sustainability Assessment wichtige Informationen für Ihre ESG-Berichterstattung und die Kommunikation mit den Stakeholder*innen.

Vorteile von Sustain­ability Assessment

Unsere Services zu Sustain­ability Assessment

Life Cycle Assessment (LCA)

Ermitteln Sie die Umweltauswirkungen Ihres Produkts gemäß ISO 14040 und ISO 14044
Eine Ökobilanz ermittelt die gesamten Umweltauswirkungen, die direkt und indirekt durch ein Produkt während seines gesamten Lebenszyklus verursacht werden. Diese werden in Wirkungskategorien wie Klimawandel, Eutrophierungspotenzial oder Humantoxizität ausgedrückt. Daher geht eine Ökobilanz über den Carbon Footprint hinaus und dient als ganzheitlichere Wirkungsabschätzung.
Mehr Informationen

Corporate Carbon Footprint (CCF)

Erhalten Sie ein vollständiges Bild der Treibhaus­gas­emissionen, die durch Ihr Unter­nehmen entstehen
Der CCF beschreibt die Gesamtmenge der Treibhausgase, die direkt und indirekt durch den Betrieb und die Aktivitäten eines Unternehmens entstehen. Er ist ein ideales Instrument, um Ineffizienzen aufzudecken, Ihr Engagement in Richtung Emissionsreduktion zu kommunizieren, Ziele festzulegen und die Klimaperformance Ihrer Organisation zu optimieren.
Mehr Informationen

Produktlebens­zyklusanalyse:
PEF, PCF, EPD

Steigern Sie die Nachhaltigkeitsleistung Ihrer Produkte über den ganzen Produkt­lebenszyklus hinweg
Auf Basis der Lebenszyklusanalyse-Methode für Produkte sind genauere Analysen verfügbar:

- Der PCF (Product Carbon Footprint) bewertet nur die Auswirkungen eines Produkts auf den Klimawandel.

- Die EPD- (Environmental Product Declaration) und PEF (Product Environmental Footprint) -Methoden sind durch Guidelines genauer spezifiziert und folgen zusätzlichen Regeln, um zu einer Vergleichbarkeit beizutragen.

Water Footprint

Berechnen Sie die Wasser­menge, die während der Herstellung eines Produkts und in der Lieferkette verbraucht wird
Der Wasserfußabdruck eines Produkts ist die Menge an Süßwasser, die für die Herstellung eines Produkts über die gesamte Lieferkette hinweg verbraucht wird. Er zeigt die Wasserverbrauchsmengen (Verdunstung oder Aufnahme in das Produkt) nach Quelle und erlaubt eine Kategorisierung der verschmutzten Wassermengen nach Art der Verschmutzung. Erfahren Sie jetzt mehr zu unseren Services rund um das Thema Wasser.
Mehr Informationen

Treten Sie jetzt in Kontakt mit unserer Expertin!

Iris Kral

Senior Manager Sustainability Services

Erfahren Sie mehr >

FAQ

Häufige Fragen zu Sustainability Assessments

Sustainability Assessment steht für Nachhaltigkeits­­bewertung und dient zur Beurteilung der Nachhaltigkeits­­leistung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Eine Nachhaltigkeits­­bewertung analysiert die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen, die ein Unternehmen während seiner gesamten Geschäfts­tätigkeit verursachen kann. Bei einem Produkt werden der gesamte Lebenszyklus und die Umwelt­­auswirkungen der verschiedenen Produkt­phasen bewertet. Im Gegensatz zum Carbon Footprint werden nicht nur Treibhausgas­emissionen, sondern auch andere Faktoren, darunter weitere Formen der Umwelt­v­erschmutzung, Schadstoffe, Ressourcen­­verbrauch oder Abfall berücksichtigt.

Es gibt verschiedene Methoden von Sustainability Assessment. Goal and Scope sind wichtige Kriterien bei der Auswahl der Methode – also: Was ist das Ziel und welche Aspekte müssen daher mit einbezogen werden. Die Wahl hängt primär davon ab, ob ein ganzes Unternehmen oder ein Produkt bewertet wird. Aber es gibt noch andere Faktoren. Zu den Instrumenten gehören zum Beispiel die Lebenszyklus­analyse (LCA), auch Öko­bilanzierung genannt, der Carbon Footprint, der Water Footprint, der Produkt-Umwelt-Fußabdruck (PEF) oder die Umweltprodukt­deklaration (EPD).

Im Vergleich zum Carbon Footprint eines Produkts ist die Lebenszyklus­­analyse eine ganzheitlichere ökologische Bewertung, die eine Reihe von Umwelt­­auswirkungen in verschiedenen Produktphasen berücksichtigt. Der Carbon Footprint berücksichtigt lediglich die Treibhausgas­­emissionen eines Produkts und bewertet seine Leistung nur im Hinblick auf den Klimawandel, während die Ökobilanzierung viele ökologische Auswirkungen, wie die Versauerung der Ozeane, die Toxizität für den Menschen oder die Landnutzung berücksichtigt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Füllen Sie das folgende Formular aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir melden uns in Kürze.