Dekarbonisierung & Klima­strategien

Dekarbonisierung und Klimastrategien sind wesentliche Bestandteile einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. In Zeiten zunehmender Risiken durch den Klimawandel und steigenden Anforderungen, sind Sie mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell einen Schritt voraus.

Starten Sie jetzt in Richtung Net Zero

Ergreifen Sie die richtigen Maßnahmen zur Dekarbonisierung und fördern Sie nach­haltiges Wachstum.

Was ist Dekarbonisierung?

Dekarbonisierung ist ein Maßnahmenpaket, um die Reduzierung von Kohlendioxid und anderen Treibhaus­gas­emissionen zu beschleunigen. Maßnahmen zur Dekarbonisierung forcieren die Umstellung auf erneuerbare Energien und begünstigen die Weiter­entwicklung des Produktangebotes. 

Wenn Unternehmen ihre Nachhaltig­keits­leistung verbessern oder ein nachhaltigeres Geschäftsmodell etablieren wollen, sind Klima­schutz­maßnahmen erforderlich. Dekarbonisierung dient jedoch nicht nur dem Umweltschutz, sondern auch der Risikominderung. Um den Prozess in Richtung Net Zero zu beschleunigen, verfolgen wir als Nachhaltig­keits­berater*innen einen fundierten Ansatz:

Wie Unternehmen dem Klimawandel mit Dekarbonisierung entgegenwirken können
EY denkstatt’s Dekarbonisierungsansatz

Warum Dekarbonisierung für Ihr Unternehmen notwendig ist

Dekarbonisierung ist notwendig, um die gesetzlichen Anforderungen zur Nachhaltigkeit zu erfüllen und um als Unternehmen erfolgreich zu wachsen. CO2-Emissionen und der Ausstoß anderer Treibhausgase gelten als Ursachen des Klimawandels. Das Pariser Klimaabkommen sieht ehrgeizige Maßnahmen zum Klimaschutz vor, die zu einer Verringerung der Treibhaus­gas­emissionen führen. Klimaschutz ist eines der 17 Sustainable Development Goals (SDGs), die in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung festgelegt sind. Der Klimawandel, die Klimaziele 2030 und Klimaneutralität bis 2050 sind außerdem die Schlüsselthemen im EU Green Deal. Die globale Erderwärmung führt zu vielfältigen Risiken in allen Ländern, Sektoren und Branchen. Die IPCC-Berichte liefern kontinuierlich Beweise für die massiven Folgen des Klimawandels.
Daher werden Klimarisiken bereits als finanzielles Risiko eingestuft. Dekarbonisierung und Klimastrategien helfen Ihrem Unternehmen, die vielfältigen Risiken zu verringern.

Dekarbonisierung: Wettbewerbs­vorteile und Chancen

Dekarbonisierung sichert Ihnen wichtige Wettbewerbsvorteile und ist ein starker Hebel für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie. Schließlich ist die Klimastrategie im Unternehmen eines der Hauptthemen rund um Corporate Social Responsibility (CSR) und Environmental Social Governance (ESG). Unternehmen, die den Weg zur Dekarbonisierung bereits eingeschlagen haben, profitieren von den folgenden Vorteilen:

Sparen Sie Geld

durch höhere Energieeffizienz und eine geringere CO2-Steuer

Senken Sie die Risiken

hinsichtlich Ihrer Reputation sowie finanzielle und materielle Risiken durch den Klimawandel

Bereiten Sie sich auf die Anfor­de­rungen zur Bericht­er­stattung

CSRD, TCFD oder auf kunden­seitige Anforde­rungen (CDP) vor

Dekarbonisierung und Klimastrategien sind für zukunftsträchtige und nachhaltige Geschäftsmodelle förderlich – von der Entwicklung neuer Prozesse und Produkte bis hin zu Investitionen in neue Technologien oder neue Märkte.

Dekarbonisieren Sie Ihr Unternehmen mit EY denkstatt

Corporate Carbon Footprint (CCF)

Erhalten Sie ein vollständiges Bild der Treibhaus­gas­emissionen, die durch Ihr Unter­nehmen entstehen
Der CCF beschreibt die Gesamtmenge der Treibhausgase, die direkt und indirekt durch den Betrieb und die Aktivitäten eines Unternehmens entstehen. Er ist ein ideales Instrument, um Ineffizienzen aufzudecken, Ihr Engagement in Richtung Emissionsreduktion zu kommunizieren, Ziele festzulegen und die Klimaperformance Ihrer Organisation zu optimieren.
Mehr Informationen

Product Carbon Footprint (PCF)

Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis zur Klimaperformance Ihres Produktes
Der Product Carbon Footprint (PCF) drückt die Gesamtmenge der Treibhausgase in CO2-Äquivalente aus, die ein Produkt während seines Lebenszyklus direkt und indirekt verursacht. Er ist ein Maß für die Klimaperformance des Produkts. Der PCF ist als Startpunkt für eigene Verbesserungen notwendig und auch, um in der nachgelagerten Wertschöpfungskette die Berechnung des eigenen Fußabdrucks mit Primärdaten zu ermöglichen.

Net Zero Strategie

Erreichen Sie Ihr Net Zero Ziel entlang der Wertschöpfungskette und sichern Sie sich finanzielle Vorteile
Net Zero steht für das Gleichgewicht zwischen den verbleibenden von den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen und der natürlichen oder technischen Entnahme bestehender Emissionen aus der Atmosphäre. Eine Net Zero Strategie liefert den Fahrplan für Ihr Unternehmen, um zu diesem Ziel beizutragen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Emissionen so stark wie möglich zu reduzieren und die verbleibenden zu neutralisieren!
Mehr Informationen

TCFD-Reporting und Szenarioanalyse

Beurteilen Sie die Bedeutung des Klimawandels und die Chancen für Ihr Unternehmen
Die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) setzt sich für die Offenlegung von Informationen im Zusammenhang mit dem Klimawandel ein und verbessert das Verständnis zu wesentlichen Risiken. Das TCFD-Framework hilft Ihnen, Chancen und Risiken zu bewerten, die sich aus dem Klimawandel ergeben. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei der Implementierung des TCFD-Berichtsystems und führen auf Wunsch auch eine Klimaszenarioanalyse durch.
Mehr Informationen

CDP-Reporting

Tragen Sie zum Klimaschutz bei, indem Sie klimarelevante Daten verarbeiten und transparent bereitstellen
Das Carbon Disclosure Project (CDP) zielt darauf ab, durch die Aufbereitung und Bereitstellung klimarelevanter Daten einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Das Ziel ist, dass sich Unternehmen strukturiert und ganzheitlich mit den Herausforderungen von Nachhaltigkeit und Klima auseinandersetzen. Daher unterstützen wir Ihr Unternehmen gerne im Umgang mit den CDP-Programmen Climate Change, Water, Forest und Supply Chain.
Mehr Informationen

SBTi Klimaziele

Treiben Sie Ihre Dekarbonisierung mit klaren Zielen voran – wissenschaftlich fundiert
Science Based Targets zeigen Ihrer Organisation, wie viel und wie schnell Treibhausgasemissionen reduziert werden müssen, um im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens und dem 1,5°C Reduktionspfad zu sein. Mehr als tausend Organisationen auf der ganzen Welt haben sich bereits Ziele zur Emissionsreduzierung gesetzt. Hunderte von ihnen haben sich außerdem der Kampagne Business Ambition for 1.5°C angeschlossen und sich ehrgeizigen kurzfristigen sowie langfristigen Emissionszielen verpflichtet.
Mehr Informationen

Climate Transition Plan (CTP)

Erklimmen Sie den Gipfel in Sachen Klimaschutz
Sorgen Sie für CSRD-Konformität mit einem ESRS E1-1 Übergangsplan für Klimaschutz. Ein Climate Transition Plan umfasst den langfristigen Fahrplan Ihres Unternehmens, um zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens beizutragen. Ein CTP hilft Ihnen, klimabezogene Risiken und Chancen zu erkennen und die Transformation Ihres Unternehmens rechtzeitig einzuleiten. Die Offenlegung von Climate Transition Plans ist auch ein wesentlicher Bestandteil der Anforderungen aus der CSRD.
Mehr Informationen

Energie­management und ‑effizienz

Drive the Change: Nutzen Sie Ihr Potenzial und verbessern Sie Ihre Energieeffizienz und damit auch die Kosten
Managen Sie Ihren Energieverbrauch und entdecken Sie Ihre Potenziale zur Energieeinsparung. Beginnen Sie mit der Implementierung von ISO 50001 und/oder ISO 14001, inklusive Datenmanagement, unterstützt durch datenbankgestützte Softwarelösungen und in Übereinstimmung mit Ihren Geschäftsprozessen. Unser Service umfasst auch die Unterstützung bei (internen) Energieaudits im Rahmen von EnMS und Energieeffizienz-Audits gemäß der nationalen Gesetzgebung und im Rahmen Ihrer Dekarbonisierungsstrategie. Wir bieten Lösungen für die Implementierung und Überwachung von KPIs an. Darüber hinaus leisten wir fachliche Unterstützung für laufende Verbesserungen, die Quantifizierung von Maßnahmen und die Förderung von Veränderungsprozessen.

Entwicklung erneuerbarer Energieträger

Starten Sie den Prozess, Ihr Unternehmen auf erneuerbare Energiequellen umzustellen
Wir analysieren die aktuelle Strom- und Wärmelast, um ihnen z. B. durch Wärmepumpenkombinationen und Abwärmenutzung technisch zu ermöglichen, auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen.

Carbon Capture & Storage oder Utilisation
(CCS und CCU)

Werden Sie Teil der Lösung, um Treibhausgase aus der Atmosphäre zu entfernen
Das 1,5°C-Ziel kann nicht nur durch Projekte erreicht werden, die Treibhausgasemissionen reduzieren. Zusätzlich ist die CO2-Abscheidung aus industriellen Abgasen erforderlich, um wirksam gegen die globale Erwärmung vorzugehen. Technische Innovationen in Carbon Capture und Storage bzw. Utilisation gewinnen an Bedeutung. denkstatt ist an aktuellen Forschungsprojekten mit an der Themenführerschaft beteiligt.

Kohlenstoff-Senken

Neutralisieren Sie die Wirkungen Ihrer übrigen Treibhausgasemissionen, indem Sie Kohlenstoff in Ökosystemen speichern
Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei der Entwicklung oder Bewertung von Projekten zur biologischen Kohlenstoffabscheidung. Unternehmen, die ein Net Zero Ziel nach SBTi verfolgen, können die verbleibenden Emissionen durch Projekte neutralisieren, die der Atmosphäre CO2 entziehen, indem es z. B. in Biomasse oder Mineralien gespeichert wird. Größere Mengen können auch in Böden, Biokohle oder durch Verwitterung gespeichert werden.

Treten Sie jetzt in Kontakt mit unserem Experten!

Constantin Saleta

Senior Manager Sustainability Services

Erfahren Sie mehr >

FAQ

Häufige Fragen zu Dekarbonisierung

Dekarbonisierung funktioniert nach einer klaren Vorgehensweise. Der erste Schritt besteht darin, den CO2-Fußabdruck für Scope-1-2-3 auf Unternehmens- oder Produktebene zu berechnen. Zur Dekarbonisierung werden dann Klimaziele innerhalb des Unternehmens festgelegt, und Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks werden geplant. Bei Scope-1-2 wird die kohlenstoffarme Energieerzeugung wichtiger, und der Einsatz fossiler Brennstoffe wird entsprechend reduziert. Es erfolgen auch Energieeffizienzbewertungen und eine Umstellung auf erneuerbare Energiequellen. Bei Scope-3 sind die Reduktionsmaßnahmen komplexer, da Lieferantinnen und Lieferanten, Partner*innen und Kundinnen bzw. Kunden einbezogen werden müssen, um Maßnahmen zur Reduzierung des CCFs umzusetzen. Ein typischer Hotspot ist Scope 3.1 – Einkauf von Waren und Dienstleistungen.

Dekarbonisierung bringt einige Vorteile mit sich. Unternehmen, denen es gelingt, ihre vor- und nachgelagerten Emissionen (Scope 1, 2, 3) zu reduzieren, profitieren von Wettbewerbsvorteilen, Energie- und Kosteneinsparungen durch den frühzeitigen Umstieg auf erneuerbare Energiequellen und von maßgeschneiderten Lösungen zur Stärkung der Reputation und Marktposition. Darüber hinaus tragen Sie dazu bei, die Ziele des EU Green Deals zu erreichen. CO2 und andere Treibhausgase (THG) sind die Hauptursache des Klimawandels. Die nachhaltige Entwicklung hängt daher stark von dem Erfolg der Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen ab.

Dekarbonisierung kann vorangetrieben werden, indem Sie diese Maßnahmen in der Reihenfolge durchführen:

  1. Energieverbrauch vermeiden
  2. Energieverbrauch durch Effizienzsteigerung reduzieren
  3. Verbleibenden Energieverbrauch durch erneuerbare Energieträger abdecken
  4. Die nicht vermeidbaren Emissionen neutralisieren

Der Klimawandel führt zu vielfältigen Risiken. Davon sind alle Länder, Sektoren und Branchen betroffen. Diese Klimarisiken werden mittlerweile als konkrete finanzielle Risiken für Unternehmen eingestuft. Dekarbonisierung und Klimastrategien helfen, die Risiken zu verringern, da Unternehmen nicht nur zur Abmilderung des Klimawandels beitragen, sondern sich auch auf Risiken vorbereiten bzw. diese vermeiden können. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit TCFD ein besseres Verständnis zu Ihren Klimawandelrisiken erhalten.

Die europäische und nationale Gesetzgebung erlegt den Unternehmen mittlerweile strenge Verpflichtungen auf, um den Klimawandel abzuschwächen und die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Dafür müssen sogenannte „Transition Plans“ entwickelt und veröffentlicht werden. Diese beschreiben die Pläne eines Unternehmens, die eigenen Auswirkungen auf die Erwärmung zu begrenzen. Diese Pläne betreffen alle Unternehmensbereiche und die Treibhausgasemissionen der gesamten Wertschöpfungskette. Aufgrund der Komplexität von Dekarbonisierung und Klimastrategien ist keine Zeit zu verlieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Füllen Sie das folgende Formular aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir melden uns in Kürze.